Dienstags bis samstags 10.00 bis 18.00 Uhr
Mai bis September bis 20.00 Uhr geöffnet
Sonn- und feiertags 10.00 bis 15.00 Uhr
Geschlossen: montags (außer feiertags) sowie am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember
Im Museu Nacional d’Art de Catalunya kommen Sie in den Genuss der weltweit besten Sammlung romanischer Wandgemälde und einer neuen Präsentation der Sammlung moderner Kunst. Besondere Beachtung verdienen in den neuen Sälen das Mobiliar und Kunstgewerbe von Gaudí und Jujol, das Sie in das Barcelona des Modernisme im 19. und 20. Jahrhundert zurückführt. Die Aussichtsterrassen des Museums bieten einzigartige Aussichten auf Barcelona und die Wasserspiele des Magischen Brunnens.
Die Renaissance- und Barocksäle des Museu Nacional d’Art de Catalunya bleiben im Zusammenhang mit der Umsetzung einer neuen Präsentation der Sammlung vom 30. Mai bis Ende 2017 geschlossen.
Das Museu Nacional d'Art de Catalunya zeigt die Einzigartigkeit der katalanischen Kunst in verschiedenen Epochen und stellt sie in einen internationalen Kontext. Die letzten Sonderausstellungen waren katalanischen Künstlern gewidmet und sollten dazu beizutragen, ihnen die verdiente Bekanntheit und Anerkennung zu verschaffen. Das Museum hat sich auch dem zeitgenössischen Kunstschaffen geöffnet, um neue Ideen aufzugreifen und Dialoge sowie kritische Hinterfragungen der Sammlung anzustoßen.
Vom 22. Februar bis 20. Mai 2018
Diese Ausstellung, die die Sammlung moderner Kunst des MNAC ergänzt und mit ihr in Dialog tritt, führt in das Werk von William Morris ein, der zu den bedeutendsten Vertretern der britischen Kunst, Literatur und Kultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts zählte, und bietet einen tiefen Einblick in die zahlreichen Facetten dieses Designers, Kunsthandwerkers, Unternehmers, Dichters, Essayisten und sozialen Agitators sowie anderer herausragender Vertreter der britischen Arts & Crafts-Bewegung. Dabei geht es nicht nur darum, Morris als historische Figur zu präsentieren, sondern auch darum, auf die Aktualität seines Werkes und seiner Ideen hinzuweisen, die sich über die britischen Grenzen hinaus in Europa, den Vereinigten Staaten und den Rest der Welt verbreiteten.